Für mich ist jeder Mensch gleich. Gleich viel wert, gleich wichtig. Einfach gleich. Ich versuche zu begreifen, warum die Menschen es sich so schwer machen, aber ich kann es nicht verstehen. „Gleich“ weiterlesen
Hannah Arendt – Die Banalität des Bösen
Hannah Arendt: Hannah Arendt war eine Philosophin, sie selber bezeichnete sich nie also solche, sondern als politische Theoretikerin, die mit ihrem Bericht für die New-York Times über den Eichmann-Prozess bekannt geworden ist. Hannah selber war Jüdin und floh 1933 aus Deutschland nach Frankreich. Dort wurde sie allerdings 1940 ins Internierungslager eingewiesen, floh und schaffte es nach Amerika, wo sie dann bis zu ihrem Tod auch lebte. „Hannah Arendt – Die Banalität des Bösen“ weiterlesen
Warum ist die Vergangenheit überhaupt wichtig?
Warum muss ich denn über die Vergangenheit Bescheid wissen? Was macht sie wichtig? Warum soll ich sie kennen, ich kann sie ja nicht ändern. Diese Fragen haben wir uns sicherlich alle schon einmal gestellt. Ich muss gestehen, dass ich darauf keine richtige Antwort kenne und euch lediglich meine Vermutungen anbieten kann. An sich stimmt der Spruch, den wir zu oft von den Menschen um uns herum hören: „Aus den Fehlern der Vergangenheit lernt man für die Zukunft“. Aber ist das wirklich schon alles? Ist Geschichte gleichbedeutend mit Vergangenheit? Hat sie eine Bedeutung für meine Gegenwart? „Warum ist die Vergangenheit überhaupt wichtig?“ weiterlesen