„Wir müssen laut sein“ - Denkt@g-Gewinner 2018/2019 ausgezeichnet

Erfahrt mehr im denk@tag Video
WIR beantworten EURE FRAGEN | mit OUTTAKES
denkt@g auf Facebook
Wer kann teilnehmen?
Ihr seid zwischen 16 und 22 Jahre alt? Dann habt Ihr bereits alle Voraussetzungen erfüllt. Der Wettbewerb denkt@g richtet sich bundesweit an Schüler, Studenten, Auszubildende und Motivierte. Detaillierte Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen findet Ihr in unseren Teilnahmebedingungen
Preise!
Gewinnt mit Eurem Projekt 3000 Euro für den ersten, 2000 Euro für den zweiten und 1000 Euro für den dritten Platz: Zusätzlich erhalten die besten 15 eine Fahrt nach Berlin zu unserer Preisverleihung (für bis zu 10 Teilnehmer der jeweiligen Gruppe) sowie tolle Sachpreise!
Organisatorisches
Meldet Euer Projekt ganz einfach online hier an. Danach werden wir Euch per Mail kontaktieren. Wenn Ihr noch Fragen zum denkt@g habt, schaut doch gern in unsere FAQ, schreibt uns eine Mail oder kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen.
Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 31. Oktober 2018. Die Preisverleihung findet im Januar 2019 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt.
Teilnahmebedingungen für den Jugendwettbewerb denkt@g
Veranstalter
Veranstalter ist die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Teilnahme
Der Jugendwettbewerb denkt@g stellt eine befristete Aktion dar. Die Teilnahme kann ausschließlich online erfolgen. Interessierte melden innerhalb der genannten Frist (25.01.-31.10.20118, 23:59 Uhr) auf der Internetseite www.denktag.de ihr Projekt an und erstellen in der Folgezeit eine eigene Homepage in dem vorgegebenen Format (CMS Wordpress).
Die Teilnehmer/-innen müssen zwischen 16 und 22 Jahre alt sein, in Gruppenarbeiten darf es marginale Abweichungen geben. Jeder Teilnehmende kann maximal ein Projekt einreichen. Bei Einsendungen von mehr als einem Projekt geht die erste Einsendung in die Wertung. Dieses Projekt darf noch nicht in anderen Ausschreibungen oder Wettbewerben prämiert worden sein. Anderweitig eingesandte Beiträge sind nicht zugelassen.
Wie ist das Wettbewerbsprocedere?
Wettbewerbsbeginn: 25.01.2018
Ende der Einreichphase: 31.10.2018
Beurteilung der Einreichungen durch eine Jury: Ende November/Anfang Dezember 2018
Vor Weihnachten 2018 erfolgt eine Einladung der Preisträger zur Preisverleihung nach Berlin (voraussichtlich 24./25.01.2019)
Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und u.a. auf der Facebook-Seite der Konrad-Adenauer-Stiftung veröffentlicht und auf www.kas.de bekanntgegeben. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklären sich die Teilnehmenden ausdrücklich einverstanden.
Weitere Teilnahmevoraussetzungen und möglicher Ausschluss vom Wettbewerb
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen von 16 Jahre bis 22 Jahre. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich die Konrad-Adenauer-Stiftung das Recht vor, Teilnehmende vom denkt@g-Wettbewerb auszuschließen. Sie behält sich zudem vor, auch solche Teilnehmende vom Wettbewerb auszuschließen, deren Beiträge anstößig, diskriminierend oder geschäftsschädigend sind, gegen deutsches Rechtsvorschriften verstoßen oder Eigen- bzw. Fremdwerbung enthalten.
Preise
Die besten Beiträge erhalten folgende Preise:
Platz – 3.000 Euro
Platz – 2.000 Euro
Platz – 1.000 Euro
Außerdem werden Sachpreise vergeben.
Rechteübertragung
Die Teilnehmenden erkennen folgende Vereinbarung an: Durch Einreichung der Beiträge werden diese der Konrad-Adenauer-Stiftung ohne weitere Einverständniserklärung zur Nutzung für eine Veröffentlichung im Internet und auf den sozialen Kanälen überlassen. Diese Nutzungseinräumung erfolgt zeitlich und räumlich uneingeschränkt.
Die Teilnehmenden versichern durch ihre Teilnahme, im Besitz aller Urheberrechte an den eingereichten Werken zu sein. Dies gilt im Besonderen für die Bildnutzungsrechte. Sie versichern weiterhin, dass sie, ungeachtet von Urheberrechten, auch nicht an einer Veröffentlichung der Werke durch Rechte anderer gehindert oder eingeschränkt sind. Die Teilnehmenden erklären dabei insbesondere, dass durch ihre Werke im Falle der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Die vorangegangene Aufzählung nicht abschließend. Sollten dennoch Dritte etwaige Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen die Teilnehmenden die Konrad-Adenauer-Stiftung hiervon ausdrücklich frei.
Datenschutz
Die Teilnehmenden stimmen mit Einreichung der Beiträge ausdrücklich zu, dass personenbezogene Daten ausschließlich im Zusammenhang mit dem Wettbewerb und seiner Durchführung gespeichert und verarbeitet werden. Es steht den Teilnehmenden frei, per Widerruf an denktag@denktag.de die Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten. Die Daten der Teilnehmenden unterliegen den gesetzlichen Datenschutzregelungen. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb werden alle Punkte und Bedingungen dieser Ausschreibung uneingeschränkt anerkannt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Konrad-Adenauer-Stiftung, im Januar 2018
Video-Tutorials
Wie bereits angekündigt haben wir für Euch einige Video-Tutorials zum Thema Wordpress Bearbeitung erstellt. Neben interessanten Basis-Informationen gehen wir auch auf die Möglichkeiten der Personalisierung von Wordpress ein. Solltet Ihr überdies noch weitere Fragen oder Anregungen haben, meldet Euch gern bei uns.